Zahlreiche Sportler verschiedenster Herkunft setzen sich in ihrem Leben große Ziele, die sie irgendwann einmal erreichen wollen. Für die besonders ehrgeizigen Menschen aus dem Lauf- Rad- und Schwimmsport fällt dabei immer wieder der Name eines besonders großen Ziels: Bei einem Triathlon über die Ziellinie zu kommen.
Überblick
Im Grunde handelt es sich beim Triathlon um nichts weiter als eine weitere Ausdauersportart. Dafür allerdings um eine, die es in sich hat. Der Triathlon ist ein Kombinationssport aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Und diese Disziplinen müssen in genau dieser Reihenfolge von den einzelnen Athleten absolviert werden. Das Besondere an diesem Mehrkampf ist die Tatsache, dass alle Teilnehmer eine ausgemachte Strecke mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln so schnell wie möglich zurücklegen müssen. Die Uhr läuft dabei während sämtlichen Disziplinen komplett durch – selbst bei Unterbrechungen wie dem Wechsel von einem Abschnitt in den nächsten. In diesem Punkt unterscheidet sich der Triathlon von anderen Mehrkampfsportarten wie beispielsweise dem Zehnkampf, dem Rackelton oder der Nordischen Kombination.
Verwandt mit diesem besonderen Ausdauersport sind unter anderem der Duathlon, Winter-Triathlon, sowie auch der Paratriathlon. Das Wort Triathlon kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den beiden Wörtern tria (zu Deutsch: drei) und athlos (zu Deutsch: Wettkampf) zusammen. Der beliebte Kombinationssport wurde im Jahre 2000 auch als olympische Disziplin anerkannt.
Distanzen
Seitdem es sich beim Triathlon um eine olympische Disziplin handelt, wurden auch die einzelnen Distanzen der jeweiligen Disziplinen offiziell festgesetzt. Diese lauten wie folgt:
- Schwimmen: 1,5 Kilometer
- Radfahren: 40 Kilometer
- Laufen: 10 Kilometer
Damit ergibt sich eine Distanz von insgesamt 51,5 Kilometern pro Wettkampf.
Motivation
Selbst unter der Vielzahl an großen Zielen im Leistungssport stellt der Triathlon doch nochmals eine besondere sportliche Herausforderung dar – vor allem durch die Bewältigung dieser drei Ausdauersportarten unmittelbar hintereinander. Viele der teilnehmenden Athleten werden hierbei an ihre Leistungsgrenze gebracht. Aus diesen Gründen hat das Erreichen der Ziellinie für viele Teilnehmer nochmals einen besonderen Reiz.